Vor 325 Jahren wurde Nikolaus Ludwig von Zinzendorf geboren. Das Lebenszeugnis des Gründers der Herrnhuter Brüdergemeine und «Erfinders» der Losungen fordert uns bis heute heraus. Weiterlesen...
Zum Gedenken an den von der Hamas entführten und ermordeten vierjährigen Ariel Bibas ist die Schmetterlingsart Melitaea Ornata von «Orange Jerusalem» (Kitmit Yerushalayim) in Orange Ariel (Kitmit Ariel) umbenannt worden. Weiterlesen...
... musst du zu den Bienen gehen. Je länger sich unser Autor mit Bienen beschäftigt, desto mehr bewahrheitet sich dieser Spruch. Von Bienen lernen wir auch viel für unser geistliches Leben. Weiterlesen...
Die Zeit arbeitet gegen die Evolutionstheorie. Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse stellen die Grundprinzipien dieser Theorie infrage. Warum Schöpfung viel plausibler ist. Weiterlesen...
Die gute Dame ist zwar abgewählt, aber noch so lange im Amt, bis die neue Bundesregierung vereidigt ist. Vornehme Zurückhaltung angesichts dieser Tatsache? Sucht man vergeblich. Weiterlesen...
Entstand die Lehre der Göttlichkeit Jesu erst im 4. Jahrhundert nach Christus? Und wie dachten die Apostel und die frühesten Christen über Jesus Christus? Nicola Liebi mit einer Spurensuche. Weiterlesen...
Forschern der Technischen Universität Wien (TU Wien) und der Beijing University of Technology gelang ein Durchbruch in der Materialforschung: Sie entwickelten eine Legierung aus Metallen, die praktisch keine Wärmeausdehnung zeigt. (1) Weiterlesen...
Trotz Neuwahlen wird vermutlich vieles beim Alten bleiben – und die AfD weiterhin Aufwind haben. Ralf Schuler beschäftigt sich in seinem neuesten Buch mit den Ursachen dieses Phänomens. Weiterlesen...
Leihmutterschaft beutet Frauen aus, führt zu Kinderhandel und kommerzialisiert Schwangerschaften. Eine überparteiliche Gesetzesinitiative in Chile will dem Baby-Business nun den Riegel vorschieben. Weiterlesen...