factum – das christliche Magazin
zum besseren Verständnis unserer Zeit.

Mensch

Das Zeitgeschehen kompetent und kritisch im Blick. Fundiert Berichterstattung renommierter Autoren über Aktuelles, Politik und Gesellschaft. An den Werten der Bibel orientierte Kommentierung.

Natur

Wunderwerk Schöpfung. Spannendes aus Forschung und Naturwissenschaft, verständlich aufbereitet. Berichte, Interviews und Essays über Natur und Kosmos, über die Offenbarung Gottes in der Natur.

Glaube

Das Wort Gottes und das Wichtigste aus der Welt des Gaubens und der Christenheit. Ermutigende Glaubenstexte, die Faszination der Bibel, Interviews und wertvolle Gedankenanstösse.

 

 

Wissen, was die Welt bewegt.

factum ist werthaltiger Qualitätsjournalismus, das christliche Magazin zum besseren Verständnis unserer Zeit. Berichte, Interviews, Kommentare und Essays für Menschen, die es genau wissen wollen.

factum steht für gut lesbare Berichterstattung mit einem klaren Fundament. In drei Heftschwerpunkten berichten kompetente Autoren: MENSCH (Aktuelles, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur), NATUR (Schöpfung, Biblische Archäologie, Forschung und Wissenschaft), GLAUBE (Bibel, Zeitgeist, christliche Lebenshilfe). factum steht für christlichen Journalismus mit Niveau und Prägnanz.

Das aktuelle Heft 1/2025

Übersicht über die Inhalte
Jetzt kostenlos eine PDF-Leseprobe erhalten!

 

Aktuelle Beiträge

Fossilien: Tintenfisch in Sauriermagen entdeckt

Forschern aus Stuttgart ist ein Sensationsfund gelungen: Bei der Untersuchung von Fossilien entdeckten sie versteinerten Mageninhalt von Flugsauriern aus dem frühen Jura. Dieser liefert wichtige Hinweise auf die Ernährungsgewohnheiten und die Ökologie dieser Tiere.

Das ist Demokratie!

Er hatte alle gegen sich und trotzdem gesiegt: Donald Trump. Was ist von seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident zu erwarten? Ein Versuch, Licht in das Dickicht von Fakten und Meinungen zu bringen.

Christen immer öfter das Ziel von Attacken und Diskriminierung

In Europa vergeht kein Tag, ohne dass Christen oder christliche Einrichtungen attackiert werden. Das geht aus einem Bericht des «Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians in Europe» (OIDAC) hervor.