Frauengefängnis: Delikte von Männer
In deutschen Frauengefängnissen sitzen auch wegen Sexualdelikten inhaftierte Männer ein, die sich als Frauen fühlen. Es ist bereits zu Übergriffen auf weibliche Inhaftierte gekommen. Weiterlesen...«Meine Seele in die Hände Gottes»
Im März jährt sich der Geburtstag des grossen Künstlers Michelangelo zum 550. Mal. Er schuf nicht nur aussergewöhnliche Werke, sondern rang auch um ein rechtes Glaubensverständnis. Weiterlesen...Pilze liefern Strom
Pilze faszinieren. Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa haben nun eine 3D-gedruckte, biologisch abbaubare Pilzbatterie entwickelt. (1) Weiterlesen...Freunde und Feinde der Wahrheit
Antisemitismus ist ein singuläres Phänomen und zieht sich wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte. Giuseppe Gracia geht diesem Phänomen in seinem neuen Buch auf den Grund. Weiterlesen...Eric Metaxas: Sturm im Wasserglas
Eric Metaxas ist ein konservativer Christ aus New York, Bestsellerautor und Moderator einer Radiosendung, in welcher er antibiblische, links-woke Strömungen kritisiert, sich gegen Abtreibung und Gender-Transition ausspricht. Weiterlesen...Eine grossartige Reise, die zunehmend gefährlich wird
Von Brandenburg nach Italien in fünf Tagen: Mini-Sender geben erstmals genaue Einblicke in das eindrückliche Zugverhalten von Fledermäusen. Doch eine Intensivierung der Forstwirtschaft und die Windenergieproduktion gefährden die kleinen Tiere. Weiterlesen...Der Preis ist hoch
Ideologische Verblendung und Profitdenken bedrohen natürliche Lebensräume. Der Fotograf Sebastian Frölich stellt ein Beispiel dieses verbreiteten Phänomens in den Ötztaler Alpen vor. Weiterlesen...Fakten verschleiert
Nigeria ist das gefährlichste Land der Welt für Christen. Von 2019 bis 2023 ermordeten Muslime 16 769 Christen. Das bedeutet, dass im statistischen Mittel alle zwei Stunden ein Christ ermordet wird – und das bereits seit mehreren Jahren. Weiterlesen...Das jüdische Volk lebt
Am 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag. 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Auch in Israel gibt es eine langjährige Kultur des Gedenkens. Weiterlesen...Runter und rauf
Wer kennt es nicht? Man nimmt ein paar Pfunde ab, doch nach wenigen Wochen sind sie schon wieder da. Forscher der ETH Zürich haben nun das Rätsel um den sogenannten «Jo-Jo-Effekt» gelöst. Weiterlesen...Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »