Präzisere Forschung

Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um Blutgefässe in winzigen Organmodellen auf einem Chip zu erzeugen. Weiterlesen...

Ein Frontalangriff auf die Familie

Die Schweiz beschliesst den Wechsel auf Individualbesteuerung. Linke wollen traditionelle Familien schwächen, Liberale wirken als Steigbügelhalter. Das letzte Wort soll das Volk haben. Weiterlesen...

Wie kann das sein?

Forscher des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie haben festgestellt, dass zwei Pflanzen völlig unterschiedlicher Arten denselben Naturstoff, die medizinisch interessanten Ipecacuanha-Alkaloide produzieren )1). Weiterlesen...

Ein merkwürdiges Paar

Es kommt vor, dass ich zu Hause in Sachen herumlaufe, in denen ich mich nicht auf der Strasse sehen lassen würde. Weiterlesen...

Eine eigenartige Stille

Um die Bewegung des Neuen Atheismus ist es in den letzten Jahren ruhig geworden. Richard Dawkins bezeichnete sich jüngst sogar als «kulturellen Christen». Was hat das zu bedeuten? Weiterlesen...

«Wo bleiben die Kirchen?»

Christen in Afrika und Asien werden – oft von Islamisten – brutal verfolgt und bedrängt. Kacem el Ghazzali kritisiert in einem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung NZZ das Schweigen der Kirchen und Theologen im Westen über das Schicksal ihrer Glaubensbrüder und -schwestern. Weiterlesen...

Wenn der Glaube etwas kostet

Was, wenn «Gott mehr gehorchen als den Menschen» Realität wird? Die Gemeinde in Thessalonich ist uns Vorbild und Ermutigung im Umgang mit Gegenwind – ohne dabei den Fokus zu verlieren. Weiterlesen...

Arabien: einst grün und fruchtbar

Eine Studie (1), in der Mineralablagerungen aus Tropfsteinhöhlen untersucht wurden, zeigt: Auf der gesamten Arabischen Halbinsel regnete es früher regelmäs­sig. Das erleichterte Tieren und Menschen die Wanderung zwischen Afrika und Eurasien. Weiterlesen...

Umsturz von innen

42 Prozent der Schüler in Wien sind Muslime, ein Anstieg um drei Prozent in einem Jahr. Weiterlesen...

Zwischen Ewigkeit und Welt

factum sprach mit Pastor Günther Röhm darüber, wie Christen Kinder des Lichts sind – und wann es gilt, bei Unrecht die Stimme zu erheben und Gott mehr zu gehorchen als dem Staat. Weiterlesen...

Seiten