Oft spricht die Bibel von der «Furcht des HERRN». Gottesfurcht ist keine einmalige Handlung, sondern ein Lebensprinzip. Ein Streben, so zu wandeln, wie Gott uns das in seinem Wort offenbart. Weiterlesen...
Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften wie Regenjacken oder Badehosen benötigen eine chemische Imprägnierung. Heutige fluorhaltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und der Umwelt. Weiterlesen...
«Europa bereitet sich darauf vor, in den Krieg zu ziehen.» Das sagte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban vor Zehntausenden Menschen am «Friedensmarsch» in Budapest. Weiterlesen...
Seit über zwei Jahren tobt in der Ukraine der Krieg. Entlang der Front haben Christen zahlreiche Initiativen gestartet. Sie bieten praktische Hilfe an und verkündigen das Evangelium. Gott wirkt. Weiterlesen...
Eine Studie von Forschern der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in Dresden zeigt, dass Tausende von Insektenarten in Deutschland auf einheimische Gehölze angewiesen sind. Weiterlesen...
Am Bitcoin scheiden sich die Geister. Für die einen ist er ein Freiheitsspeicher, andere sehen in ihm ein Goldenes Kalb. Wo liegt die Wahrheit? Monika Hausammann mit einer Spurensuche. Weiterlesen...
Eine Regierung, die in den vergangenen drei Jahren Abtreibungsorganisationen mit fast zwei Milliarden Dollar Steuergeldern unterstützt hat, eine Vizepräsidentin, die mit ihrer «Fight for Reproductive Freedoms»-Tour durch die Staaten zieht, und ein Präsident, der eine «Task F Weiterlesen...
Die Unterwasserwelt steckt voller Überraschungen. Mehr als 50 Jahre nach der Entdeckung der Walgesänge haben Forscher nun entschlüsselt, wie die grössten Lebewesen ihre komplexen Laute erzeugen. Weiterlesen...
Kehrseite der Autonomie: Immer mehr Menschen in westlichen Ländern sterben durch Euthanasie. Die Beihilfe zum Suizid und das Töten von Menschen wird als «Sterbehilfe» beschönigt. Weiterlesen...