Das ist Demokratie!
Donald John Trump wird, wenn alles gut geht und bis am 20. Januar nichts Unvorhergesehenes geschieht, der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Wahlkampf: Alles auf Abtreibung
Diese Ausrichtung resultiert aus den Erfahrungen seit Juni 2022: Wann immer die Wähler direkt oder indirekt über das Thema Abtreibung abstimmten, konnten die Demokraten Siege einfahren, während die abtreibungskritischen Republikaner weitgehend leer ausgingen.
Das verschwiegene Verbrechen
Er zeigt das monströse Ausmass der Misshandlungen im Detail und beruht unter anderem auf detaillierten Schilderungen des Gefangenen Abu Zubaydah mit 40 Zeichnungen von ihm. Fünf Jahre lang, oft über Tage hinweg und manchmal 24 Stunden am Stück, wurde Zubaydah gefoltert.
Nicht ausgestorben
Die Amisch, deren Vorfahren vor Verfolgung in Deutschland und der Schweiz nach Amerika geflohen waren, sind bekannt dafür, dass sie sich von der Regierung nicht reinreden lassen, vor allem, was ihr Sozial- und Gesundheitsleben angeht.
Mit «Hineni» gegen Judenhass
«Zionismus ist Rassismus», «Israel betreibt ‹ethnische Säuberung›». Solche Parolen sind an US-Unis gang und gäbe.
Die freiheitliche Antwort
Die US-Mainstream-Medien haben massiv an Vertrauen eingebüsst, Millionen Amerikaner haben sich in den vergangenen Jahren enttäuscht von ihren ehemaligen Lieblingssendern und -zeitungen abgewendet und informieren sich über Politik und gesellschaftliche Entwicklungen stattdessen bei unabhängigen Me
Dreistes Verleugnen der Realität
Der Präsident von «Christian Solidarity International» (CSI), Dr. John Eibner, ist bestürzt, dass Nigeria nicht mehr auf der Liste der «Countries of Particular Concern» (CPC) steht.
Drogentote senken Lebenserwartung
Konkret sank die Lebenserwartung im besagten Zeitraum bei Männern um drei Monate, bei Frauen um etwa eineinhalb Monate. Hauptgrund dafür ist die Zunahme von Drogentoten, wie drei Forscher vom Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels in einer Studie aufzeigten.
Der Glaube schwindet
Dies zeigt die Untersuchung «General Social Survey» des Zentrums für nationale Meinung (NORC) an der Universität Chicago, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Der Anteil der Menschen ohne religiöse Bindung, den so genannten «Nones», liegt demnach bei 23,1 Prozent der Bevölkerung.
«Dieses Gesetz ist unmenschlich»
Bis zur Verabschiedung des Gesetzes war es im Bundesstaat New York verboten, eine Schwangerschaft nach der 24. Schwangerschaftswoche zu beenden. Das Gesetz wurde von beiden (von Demokraten kontrollierten) Kammern des Bundesstaates angenommen.








