«Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre» (Jes. 53,4). Weiterlesen...
Beamte der palästinensischen Autonomiebehörde und US-Beamte bezeichneten ein 2700 Jahre altes archäologisches Fundstück als «palästinensisches Kulturgut». Es gab damals weder ein «Palästina» noch eine «palästinensische Kultur». Weiterlesen...
Unser Immunsystem ist äusserst komplex und in der Lage, Millionen von fremden Eindringlingen zuverlässig zu erkennen und zu eliminieren. Es gibt viele Hinweise für intelligentes Design. Weiterlesen...
Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass kleine Krebstiere die Vermehrung von Rotalgen fördern. Dies stellt die gängige Annahme der Evolutionstheorie in Frage. Weiterlesen...
Die geplante Justizreform der neuen israelischen Regierung schlägt national und international hohe Wellen. Ari Lipinski erklärt Begriffe und zeigt, dass die Demokratie letztlich gestärkt wird. Weiterlesen...
Im Schweizer Fernsehen werden die Jüngsten schon in frühen Jahren mit der Klimakrise konfrontiert. Und in Köln wurde bereits Sechstklässlern die angebliche Unbedenklichkeit von Geschlechts-OP’s nahegebracht. Weiterlesen...
Der Widerstand gegen «die ideale Welt» fordert seinen Preis. Aber wenn wir mit Gott ans Werk gehen, dürfen wir auch an dem einen festhalten: «Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt.» Weiterlesen...
Windparks in der Nordsee haben einen deutlich negativen Effekt auf das marine Ökosystem. Der Sauerstoffgehalt und der Gehalt und die Verteilung von Nährstoffen, Phyto- und Zooplankton werden verändert. Weiterlesen...