Flache Erde, runde Geschichte
Glaubten die Menschen im Mittelalter – insbesondere im christlichen Europa – an eine flache Erde? Ein Blick in die Geschichtsbücher überrascht. Ein historisches Beispiel von Desinformation. Weiterlesen...Ein Dammbruch
Frankreich öffnet das Tor zur assistierten Sterbehilfe und zur Euthanasie, der Tötung auf Verlangen: Die Nationalversammlung stimmte Ende Mai mit deutlicher Mehrheit für ein «Herzensanliegen» von Präsident Emmanuel Macron. Weiterlesen...Der dämonische Gipfel des Geschehens
Jeder, der noch ein Herz im Leib hat, kann in Israel sehen, wie der Zustand der Welt ist, wie der Mensch ist. Er ist so, wie die Bibel schreibt: verloren. Sein Nichtwissenwollen von Gottes gutem Willen macht ihn blind – für das Böse, für das Gute. Weiterlesen...Verwurzelt in Gottes Wort
In der Welt tobt ein Kampf um unser durch die Sünde verfinstertes Denken. Wem geben wir die Hoheit, uns zu prägen? Der Schlüssel zu einem veränderten Denken liegt im Umgang mit der Bibel. Weiterlesen...Präzisere Forschung
Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um Blutgefässe in winzigen Organmodellen auf einem Chip zu erzeugen. Weiterlesen...Ein Frontalangriff auf die Familie
Die Schweiz beschliesst den Wechsel auf Individualbesteuerung. Linke wollen traditionelle Familien schwächen, Liberale wirken als Steigbügelhalter. Das letzte Wort soll das Volk haben. Weiterlesen...Wie kann das sein?
Forscher des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie haben festgestellt, dass zwei Pflanzen völlig unterschiedlicher Arten denselben Naturstoff, die medizinisch interessanten Ipecacuanha-Alkaloide produzieren )1). Weiterlesen...Ein merkwürdiges Paar
Es kommt vor, dass ich zu Hause in Sachen herumlaufe, in denen ich mich nicht auf der Strasse sehen lassen würde. Weiterlesen...Eine eigenartige Stille
Um die Bewegung des Neuen Atheismus ist es in den letzten Jahren ruhig geworden. Richard Dawkins bezeichnete sich jüngst sogar als «kulturellen Christen». Was hat das zu bedeuten? Weiterlesen...«Wo bleiben die Kirchen?»
Christen in Afrika und Asien werden – oft von Islamisten – brutal verfolgt und bedrängt. Kacem el Ghazzali kritisiert in einem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung NZZ das Schweigen der Kirchen und Theologen im Westen über das Schicksal ihrer Glaubensbrüder und -schwestern. Weiterlesen...Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »