Wenn der Glaube etwas kostet

Was, wenn «Gott mehr gehorchen als den Menschen» Realität wird? Die Gemeinde in Thessalonich ist uns Vorbild und Ermutigung im Umgang mit Gegenwind – ohne dabei den Fokus zu verlieren. Weiterlesen...

Arabien: einst grün und fruchtbar

Eine Studie (1), in der Mineralablagerungen aus Tropfsteinhöhlen untersucht wurden, zeigt: Auf der gesamten Arabischen Halbinsel regnete es früher regelmäs­sig. Das erleichterte Tieren und Menschen die Wanderung zwischen Afrika und Eurasien. Weiterlesen...

Umsturz von innen

42 Prozent der Schüler in Wien sind Muslime, ein Anstieg um drei Prozent in einem Jahr. Weiterlesen...

Zwischen Ewigkeit und Welt

factum sprach mit Pastor Günther Röhm darüber, wie Christen Kinder des Lichts sind – und wann es gilt, bei Unrecht die Stimme zu erheben und Gott mehr zu gehorchen als dem Staat. Weiterlesen...

«Make the Bible Great Again!»

Anlässlich des Berliner Evangelisationskongresses überreichte Prof. Heinrich Derksen (Bibelseminar Bonn) an Himmelfahrt 2025 dem bekannten amerikanischen Evangelisten Franklin Graham (Sohn von Billy Graham) die kleinste jemals gedruckte Bibel der Welt. Weiterlesen...

Ringen mit Gott

Der kanadische Psychologe und Intellektuelle, Jordan Peterson, zwingt das Feuilleton, Gott, sein Wort und seine ewigen Ordnungen auf Seite eins zu heben. Grund genug, das Buch zu besprechen. Weiterlesen...

Belohnungs-Fritten

Mit Fritten gegen Freibad-Gewalt. Was nach Satire klingt, ist Realität: Die deutschlandweite Kampagne «RespektPommes» des regionalen Strom-, Gas- und Wasserversorgers NEW AG will ein «friedliches Miteinander in Frei- und Schwimmbädern» fördern. Weiterlesen...

Höchst riskant

Rund zwei von drei vorgeburtlichen Kindstötungen werden in den USA mit der Abtreibungspille durchgeführt. Nun zeigt eine Studie: Beinahe elf Prozent aller Frauen erleiden nach der Einnahme schwere Schäden. Die Autoren fordern eine Überprüfung der Zulassung. Weiterlesen...

Die Botschaft ferner Galaxien

Seit dreieinhalb Jahren ist das James-Webb-Teleskop im All. Vorhersagen von Schöpfungswissenschaftlern sind eingetroffen – das Urknallmodell ist aber nicht eindeutig widerlegt. Eine Bilanz. Weiterlesen...

«Modernes Äquivalent eines Holocaust-Leugners» gewinnt Preis

Der palästinensische Schriftsteller Mosab Abu Toha hat den Pulitzer-Preis für eine Essay-Serie über das Leiden der Palästinenser in Gaza gewonnen, die im Magazin New Yorker erschien. Darüber zeigte sich die ehemalige Geisel Emily Tehila Damari schockiert. Weiterlesen...

Seiten