Um die Bewegung des Neuen Atheismus ist es in den letzten Jahren ruhig geworden. Richard Dawkins bezeichnete sich jüngst sogar als «kulturellen Christen». Was hat das zu bedeuten? Weiterlesen...
Christen in Afrika und Asien werden – oft von Islamisten – brutal verfolgt und bedrängt. Kacem el Ghazzali kritisiert in einem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung NZZ das Schweigen der Kirchen und Theologen im Westen über das Schicksal ihrer Glaubensbrüder und -schwestern. Weiterlesen...
Was, wenn «Gott mehr gehorchen als den Menschen» Realität wird? Die Gemeinde in Thessalonich ist uns Vorbild und Ermutigung im Umgang mit Gegenwind – ohne dabei den Fokus zu verlieren. Weiterlesen...
Eine Studie (1), in der Mineralablagerungen aus Tropfsteinhöhlen untersucht wurden, zeigt: Auf der gesamten Arabischen Halbinsel regnete es früher regelmässig. Das erleichterte Tieren und Menschen die Wanderung zwischen Afrika und Eurasien. Weiterlesen...
factum sprach mit Pastor Günther Röhm darüber, wie Christen Kinder des Lichts sind – und wann es gilt, bei Unrecht die Stimme zu erheben und Gott mehr zu gehorchen als dem Staat. Weiterlesen...
Anlässlich des Berliner Evangelisationskongresses überreichte Prof. Heinrich Derksen (Bibelseminar Bonn) an Himmelfahrt 2025 dem bekannten amerikanischen Evangelisten Franklin Graham (Sohn von Billy Graham) die kleinste jemals gedruckte Bibel der Welt. Weiterlesen...
Der kanadische Psychologe und Intellektuelle, Jordan Peterson, zwingt das Feuilleton, Gott, sein Wort und seine ewigen Ordnungen auf Seite eins zu heben. Grund genug, das Buch zu besprechen. Weiterlesen...
Mit Fritten gegen Freibad-Gewalt. Was nach Satire klingt, ist Realität: Die deutschlandweite Kampagne «RespektPommes» des regionalen Strom-, Gas- und Wasserversorgers NEW AG will ein «friedliches Miteinander in Frei- und Schwimmbädern» fördern. Weiterlesen...