China treibt den «Marxismus chinesischer Prägung» voran. Der einstmals christlich geprägte Westen hat dem wenig entgegenzusetzen und wünscht sich dieselben Kontrollsysteme. Weiterlesen...
Mit Winnetou ist auch der Schriftsteller Karl May in den Sog der Cancel Culture geraten. Die Vorwürfe gehen ignorant an den Tatsachen vorbei. Anmerkungen zu einer absurden Debatte. Weiterlesen...
Wenn ab dem 21. November 2022 in Katar die Fussball-WM ausgetragen wird, fehlt eine Mannschaft: das «vergessene Team» der im Vorfeld ums Leben gekommenen Arbeiter. Weiterlesen...
Schweiz: Eine mit Steuergeldern finanzierte Aufklärungsbroschüre für Kinder ab 12 Jahren enthält Empfehlungen zum Analverkehr und weitere Sextipps. In der Politik formiert sich nun Widerstand. Weiterlesen...
Die Theologie Rudolf Bultmanns hat Generationen von Pfarrern negativ geprägt. Eine Widerrede von Uwe Holmer, der Erich Honecker und dessen Frau in seiner Familie aufgenommen hatte. Weiterlesen...
Heute kaum bekannt, wurden zwischen 1530 und 1780 über eine Million europäischer Christen von Muslimen versklavt. Historiker sprechen vom weltweit langlebigsten sklavistischen System. Weiterlesen...
Das Vorhandensein von Moral lässt sich ohne Gott schwerlich erklären. Immer mehr Philosophen konstatieren, dass Moral nichts ist, was auf einer gesellschaftlichen Konvention basiert. Weiterlesen...
Windenergieanlagen (WEA) haben starke negative Auswirkungen auf Fledermauspopulationen und weitreichende Konsequenzen für die biologische Vielfalt (Biodiversität) im ländlichen Raum. Weiterlesen...
Das globale Geschehen der vergangenen Jahre ist eine Attacke auf das Menschsein. Aber es wird auch zur Einladung, sich zum ersten Mal, oder mit neuer Hingabe, für Gott zu öffnen. Weiterlesen...