Die englische Stiftung «Lovewise» informiert Kinder und Jugendliche über den Umgang mit Liebe, Sexualität und Ehe aus christlicher Sicht. factum sprach mit der Kinderärztin Dr. Liz Jones. Weiterlesen...
Die Pracht der Paläste des Herodes scheinen das Vorbild für den türkischen Staatschef Erdogan zu sein. Sein neues Domizil am Van-See in Ahlat hat 1071 Quadratmeter. Die Zahl ist nicht zufällig. Weiterlesen...
Gerade noch rechtzeitig, im 19. Jahrhundert: Mit dem Beginn der Rückführung des jüdischen Volkes nach Israel begann auch die Wiedergeburt des Hebräischen als Alltagssprache. Ein Wunder. Weiterlesen...
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May hat ein Programm angekündigt, mit dem ihre Regierung 200 Millionen britische Pfund (rund 223 Millionen Euro) für Familienplanung in Afrika und Asien bereitstellen will. Weiterlesen...
Der Friedensnobelpreis spiegelt politische Konflikte der vergangenen Jahrzehnte. Häufig waren es fragwürdige Entscheide. Manche hatten auch Bestand – wie in diesem Jahr. Weiterlesen...
Die Widersprüche des Neodarwinismus treten immer offener zutage. Die Frage nach dem Design in der Natur bricht inzwischen sogar auf Tagungen der ehrwürdigen britischen Royal Society auf. Weiterlesen...
Unter «Einsatz erheblicher körperlicher Gewalt und mit grossem Polizeiaufgebot» ist der iranische Pastor Youcef Nadarkhani verhaftet und in das berüchtigte Evin-Gefängnis verschleppt worden. Weiterlesen...
Der querschnittsgelähmte Schauspieler Samuel Koch (Darmstadt) hat die grosse Bedeutung von Menschen mit Downsyndrom für die Gesellschaft gewürdigt. Anlass waren die 3. Weltmeisterschaften im Turnen und Rhythmischer Sportgymnastik für Menschen mit Downsyndrom in Bochum. Weiterlesen...
Daniel Leigh ist kein Feuerwehrmann, aber Berichte über verheerende Waldbrände entsetzten ihn und er wünschte sich, er könne irgendwie helfen. «Aber wie soll ich das tun, als Laie, ich bin doch Elektrooptik-Physiker», sagte sich der Israeli. Weiterlesen...