Ein Kampf um Ackerland und Bodenschätze
Darauf macht Prof. Dr. Sebastian Dötterl, Assistenzprofessor am Departement für Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich, in einem Bericht aufmerksam. Vor allem der Süden und Osten der Ukraine sei reich an Seltenen Erden, Erzen und anderen Metallen.
Dennoch sind sie unterwegs
März 2024. Es ist Sonntagvormittag, 11:00 Uhr in einem Gottesdienst mitten in Charkiw. Der Saal ist voll, insgesamt sind etwas mehr als 100 Geschwister zusammen. Viele Ältere, aber auch ein paar Familien mit kleinen Kindern. In der Stadt gibt es seit mehreren Tagen keinen Strom.
Ein klares Verbot
Neun Mitglieder der Klinik wurden festgenommen. Das Netzwerk war seit einem Jahrzehnt in mehreren griechischen Städten aktiv. Bei der Razzia wurden 30 junge Frauen entdeckt, die als Leihmütter festgehalten wurden.
Spurensuche im Dickicht
Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen. Und viele Menschen sind in einem doppelten Sinn blind. Die meisten von uns kennen Krieg als Realität nicht – Gott sei Lob und Dank!
Dennoch: Das Volk Israel lebt
Der amerikanische Fotograf Stephen Shore ist ein zurückhaltender, sorgsamer Chronist. Für seinen Bildband («Survivors in Ukraine», 175 Fotografien, ein Essay [englisch] von Jane Kramer, Phaidon Verlag) reiste er in die Ukraine, um Zeugnis zu geben von den Menschen, die dem Verbrechen entgingen.



