Eine Studie sagt, dass eine gigantische Eiszeit die Entstehung der Baupläne der Lebewesen ausgelöst haben soll. Ein näherer Blick zeigt: Ursachen werden mit Randbedingungen verwechselt.
Dr. Reinhard Junker
14. Oktober 2025

Seit der Etablierung von Darwins Selektionstheorie hat es sich eingebürgert, bei den Konstruktionen der Lebewesen von «Anpassungen» zu sprechen. Dies wird damit verknüpft, dass sie durch einen Anpassungsprozess evolutiv entstanden seien. Zum Beispiel: Vogelfedern oder die Flughäute der Fledermäuse sind an die aerodynamischen Gegebenheiten der Luft angepasst.

Wir sind so an diese Redeweise gewöhnt, dass wir meistens nicht merken, dass sie verkehrt ist. Ein Vergleich kann dies klar machen. Was würden Sie dazu sagen, wenn man davon sprechen würde, dass Waschmaschinen an Wasser oder an dessen Eigenschaften angepasst sind? Oder wenn jemand gar behaupten würde, dass die Eigenschaften des Wassers der Auslöser dafür waren, dass Waschmaschinen entstanden sind?

Super-Eiszeit?

Ein Beitrag im Flaggschiff der deutschsprachigen populärwissenschaftlichen Zeitschriften, Spektrum der Wissenschaft, argumentierte tatsächlich vor einiger Zeit so. Denn unter der Überschrift «Super-Eiszeit ermöglichte biologische Vielfalt» wird behauptet, dass wir die verschiedenartigen Baupläne des Lebens – «von Vögeln, die fast ihr ganzes Leben in der Luft verbringen, über jahrtausendealte Klonkolonien bis hin zu den konkurrenzlosen Megabauwerken der riffbildenden Korallen» – «vor allem einer Super-Eiszeit» verdanken.1 «Die Vorfahren von Pflanzen und Tieren bildeten eine Milliarde Jahre lang nur wenig neue Formen. Doch dann schlug eine globale Katastrophe zu – und entfesselte die Evolution.»

Eine sehr interessante Formulierung! Würde man sie wörtlich nehmen, wäre die Evolution der Baupläne des Lebens lange Zeit gefesselt gewesen, und schliesslich befreit worden – «entfesselt» – und zwar durch eine Katastrophe, durch eine gigantische Eiszeit.
Zu diesem Schluss kommt eine Arbeitsgruppe um Qing Tang von der Universität Nanjing, über deren Forschungen sie in einer der bedeutendsten Wissenschaftszeitschriften, Science, berichtet.2

1    https://www.spektrum.de/news/evolution-biologische-vielfalt-entstand-durch-super-eiszeit/2247452
2    https://www.science.org/doi/10.1126/science.adm9137

Lesen Sie den ganzen Artikel in factum 05/2025