
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache bei älteren Menschen. Bisherige Studien haben gezeigt, dass Vitamin D das Wachstum von Krebszellen hemmt. Ähnlich kann Omega-3 die Umwandlung normaler Zellen in Krebszellen bremsen. Körperliche Betätigung wiederum verbessert die Immunfunktion und verringert Entzündungen, was ebenfalls zur Krebsprävention beitragen kann. Jeder der Ansätze zeigte für sich bereits einen kleinen individuellen Nutzen. Die statistisch signifikante kumulative Wirkung dieser drei miteinander kombinierten Massnahmen hat nun die dreijährige DO-HEALTH-Studie mit 2157 Teilnehmern aus den Ländern Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich und Portugal belegt. Die Forschenden stellten eine Verringerung des Krebsrisikos um 61 Prozent fest. Von den acht verschiedenen Gruppen erhielt Gruppe eins 2000 IE Vitamin D3 und ein Gramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag sowie drei Mal die Woche ein einfaches Krafttrainingsprogramm. Die Forscher betonten, dass die Ergebnisse nun in einer längerfristigen und noch grösseren Studie repliziert werden sollten und hoben gleichzeitig die geringen Kosten hervor, um die Last von Krebserkrankungen bei älteren Erwachsenen zu reduzieren.
Meldung aus factum 04/2022