Es mag sein, dass alles fällt
Als Rudolf Alexander Schröder (1878–1962) 1936 das heute noch in evangelischen Kirchen gesungene Lied «Es mag sein, dass alles fällt», dichtete, herrschte in Deutschland eher Aufbruchstimmung.
Als Rudolf Alexander Schröder (1878–1962) 1936 das heute noch in evangelischen Kirchen gesungene Lied «Es mag sein, dass alles fällt», dichtete, herrschte in Deutschland eher Aufbruchstimmung.