Dem Heiland zugehörig
«Wie wenig wissen doch diejenigen, die meinen, Heiligkeit sei langweilig. Wenn man erst einmal merkt, wie sie wirklich ist ... dann lässt sie einen nicht mehr los.» C. S. Lewis
... nicht auf der sozialistischen Linie
Die Volksrepublik China verschärft die Verfolgung von Christen. Seit Februar letzten Jahres werden überall im Land Kirchen abgerissen, Kreuze entfernt, Gemeinden aufgelöst, Kirchenbesucher bedroht und Christus-Bilder in Gemeinderäumen durch das Porträt von Staatschef Xi Jinping ersetzt.
Kein Geld für Mörder
In der Erklärung des Bildungsministeriums heisst es: «Solange Schulnamen zur Verherrlichung des Terrorismus verwendet werden, kann Belgien nicht mehr mit dem palästinensischen Bildungsministerium zusammenarbeiten und wird keine Gelder für den Bau von Schulen geben.»
Ist echte Versöhnung möglich?
Ist echte, vollständige Versöhnung zwischen Menschen möglich, nachdem Unrecht begangen wurde, schwere Verletzungen entstanden sind? Oder bleibt es bei einer teilweisen Versöhnung, bei einem «bis hierher und nicht weiter»?
Genauer hinhören
Johannes Hartl ist derzeit der wahrscheinlich gefragteste Redner auf evangelikalen Tagungen. Inzwischen stünden «dem überzeugten Katholiken fast alle evangelikalen Medien und Organisationen offen», so Michael Kotsch.
Es ist die Hoffnung, die trägt
Wir sind zur Hoffnung berufene Menschen, und daher gilt uns Gottes Wort jeden Tag neu: «Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist» (1. Petrus 3,15).
Firnis und Fassade
Die Menschenwürde ist in der deutschen Verfassung als der höchste Wert definiert. Ihre Achtung sei die Grundlage der Zivilisation, sagt Volker Boehme-Nessler, Professor für Öffentliches Recht, Medien- und Telekommunikationsrecht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Sehen und Erkennen
Diesen Augenblick hat Professor Dr. Malcolm Burrows von der Universität Cambridge nie vergessen. In seinem Labor in Cambridge untersuchte der britische Biologe die Käferzikade-Larve (Issus coleoptratus), ein kleines Insekt mit einer gewaltigen Sprungkraft.
Der Tesla zum Sterben
Sterbewillige können sich in der «Sarco» genannten Sterbekapsel zur letzten Ruhe legen und sich auf Knopfdruck töten. Die Kapsel füllt sich mit Stickstoff. Nach einer Minute sei man bewusstlos, nach fünf Minuten tot, sagt Nitschke.






