Es wird Licht werden
Gleich im dritten Satz der Bibel setzt Gott gleissendes Licht der Finsternis entgegen: «Es werde Licht!» Mit Licht beginnt die Geschichte, die Gott mit den Menschen schreibt: «Und es ward Licht.» Licht markiert als Gegensatz zur Finsternis göttliches Wesen und Wirken.
Kein Segen auf dieser Politik
«Beunruhigend ist, dass sich Merkels Regierungspolitik weg vom Westen und hin zu Wladimir Putins Russland, der Kommunistischen Partei Chinas und der Islamischen Republik Iran verlagert hat.
Wer bin ich?
Jeden Tag stirbt eine unabsehbare Anzahl menschlicher Zellen ab. Sie werden reproduziert, ersetzt. Manche Körperzellen haben nur eine Lebensdauer von Wochen, andere von Jahren. Dieser Reproduktionsprozess ist von äusserster Komplexität.
Selberdenken
Was die Kirche lehrt und der Pfarrer predigt, wird nicht einfach geglaubt. Es wird hinterfragt. «Pietisten schauen selbst in der Bibel nach», so Blume, «zum Beispiel in der ‹Stund›, zu der sich die Gläubigen nach dem Gottesdienst treffen, um sich auszutauschen».
Den Glauben stärken
Es ist eine kleine Minderheit der Soldaten in der IDF, die an Christus glauben. Oft ist man als messianischer Jude oder arabischer Christ der Einzige der ganzen Einheit. Für die jungen Gläubigen ist das eine Herausforderung.
Wahrer gott, wahrer Mensch
Von dem schwäbischen Theologen Johann Albrecht Bengel (1687–1752) stammt die Aussage: «Beginnen Sie niemals eine Diskussion ohne Sachkenntnis, ohne Lieb, ohne Notwendigkeit und ohne Gebet.» In Zeiten allgemeiner Verunsicherung, ja geradezu einer theologischen und ethischen Verwahrlosung unserer T
Frei in unfreier Welt
«Wenn die Grundpfeiler umgerissen werden, was tut dann der Gerechte?», fragt David in Psalm 11. Der Evangelist Manuel Seibel sagt: «Er vertraut darauf, dass Gott über allem steht und Ihm nichts entgleitet.
Der Glaube, der trägt
Es ist faszinierend, wie ein über zweitausend Jahre altes Buch immer wieder ins Schwarze trifft. Gott hat dieses Buch geschrieben. Sein Geist hat den Inhalt eingehaucht und es ist heute noch lebendig. «Alles ist bloss und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben» (Hebr.
Weil es Leben rettet
Das Thema Abtreibung möchten die meisten Menschen nicht an sich heranlassen. Auch viele Christen wollen lieber nicht so genau wissen, was da eigentlich passiert, wollen Herz und Verstand nicht dafür öffnen, sich damit nicht belasten. Man spürt, dass man sich damit keine Freunde macht.
«Was steht da geschrieben?»
Es war bei einem Hebräischkurs in Haifa, der auch dieses Jahr wie jeden Sommer im Rutenberg-Institut hoch oben auf dem Berg Karmel veranstaltete wurde, in malerischer Umgebung inmitten eines Pinienhains unmittelbar oberhalb der berühmten Bahai-Gärten – mit einem atemberaubenden Blick über die Buc







