Zufällig da oder erfunden?

Die freie Kombinierbarkeit von Merkmalen bei unterschiedlichen Pflanzen- und Tiergattungen ist in unserer Welt mehr Regel als Ausnahme. Wer bedient sich am Baukasten: Gott oder der Zufall? Weiterlesen...

Diese Woche soll hochskaliert werden

Das Online-Magazin Multipolar hat Protokolle des Corona-Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Januar 2020 bis April 2021 freigeklagt.(1) Die Protokolle zeigen, dass die Politik von Beginn der Corona-Krise an ihre Entscheide nicht auf evidenzbasierte medizinische Gr Weiterlesen...

Tomaten der Zukunft

Israelischen Forschern ist es gelungen, mithilfe der Gentechnik Tomaten zu züchten, die während des Wachstums weniger Wasser verbrauchen, ohne dass der Ertrag und der Geschmack darunter leiden. Weiterlesen...

Sich selbst betrügen

Der Mensch hat Mühe, die Heiligkeit von Gottes Wort anzuerkennen. Das führt zur Theologie vom «verworfenen Israel» und zum Zweifel an der biblischen Erdgeschichte. Doch Gottvertrauen hilft. Weiterlesen...

«Ich glaub's nicht!»

Immer öfter geschehen Dinge, die man vor nicht allzu langer Zeit nicht für möglich gehalten hätte. Über Abgründe des Zeitgeistes und ihre Ursachen. Weiterlesen...

Kalkablagerung erfolgreich verhindern

Wo heisses Wasser fliesst, bildet sich schnell eine Kalkschicht. Forscher der ETH Zürich haben nun eine Beschichtung auf der Basis eines Hydrogels entwickelt, die das Anhaften von Kalk wirksam verhindert. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Science Advances erschienen. Weiterlesen...

Für alle Mitgliedsländer verbindlich

Ende Mai sollen an der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation WHO der neue Pandemievertrag und Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV od. engl. IHR) verabschiedet werden. Weiterlesen...

Die Operation am offenen Herzen

Alija ist der Weg zum Haus Gottes Weiterlesen...

Durch IHN und für IHN geschaffen

Ein Künstler hinterlässt in jedem Kunstwerk Spuren seines Charakters. Finden wir Jesus im biblischen Schöpfungsbericht? Gedanken eines Schöpfungswissenschaftlers. Teil 1, Tage 1 bis 4. Weiterlesen...

Wem sind wir verpflichtet?

Das Bildungsniveau an den Schulen sinkt kontinuierlich, die gesundheitlichen und sozialen Probleme steigen – viele Länder ziehen bei der undifferenzierten Digitalisierung der Schulen die Reissleine. Deutschland hat Nachholbedarf. Weiterlesen...

Seiten