Neues Gesellschaftskonzept
Rom, Wien, Bologna und Bayern: Pilotprojekte für Sozialkreditsysteme schiessen in Europa wie Pilze aus dem Boden. Weiterlesen...Die grosse Verschwörung
Der Teufel konspiriert seit Anbeginn der Weltgeschichte mit List und Tücke gegen Gott und die Menschheit. Klar benennen, um was es bei einer Verschwörungstheorie geht, ist nötiger denn je. Weiterlesen...Odem des Lebens
Richtiges Atmen lindert Krankheiten und macht fitter, doch die meisten Menschen atmen zu viel und zu flach. Die Ursache dafür hat auch eine geistliche Dimension. Weiterlesen...Im Zustand permanenter Unruhe
Der Mensch als Anhängsel seines Smartphones: Ständig erreichbar sein, permanent in der Anspannung einer digitalen Erwartungshaltung, ohne Unterlass in dem Gefühl zu leben, man könne etwas verpassen und müsse unverzüglich auf eingehende Botschaften reagieren. Weiterlesen...«Wie gross bist du!»
Wie lassen sich Milliarden von Lichtjahren entfernte Galaxien mit einer jungen Erde in Einklang bringen? Astrophysiker Dr. Jason Lisle schlägt eine alternative Konvention der Gleichzeitigkeit vor. Weiterlesen...In jeglicher Hinsicht verkehrt
Unser Wirtschaftssystem wird oft kritisiert. Doch was für ein Wirtschaftssystem haben wir eigentlich? Ist es «Kapitalismus»? Ist es eine freie Marktwirtschaft? Eine überraschende Analyse. Teil 1: Der jetzige Zustand. Weiterlesen...Krebsrisiko reduzieren
Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und ein einfaches Trainingsprogramm für zu Hause verringern das Krebsrisiko gesunder Erwachsener über 70 Jahre kumulativ um 61 Prozent. Dies ergab eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Zürich. Weiterlesen...Verborgene Schätze
Überraschende Entdeckungen im Buch der Bücher Weiterlesen...Starker Gott
«Wenn wir uns nicht täglich in der Heiligen Schrift stärken, so bröckelt die Wahrheitserkenntnis, die wir hatten, Stück um Stück ab» (Johannes Calvin). Weiterlesen...Doch nicht so zufällig
Eine im Wissenschaftsmagazin «Nature» vorgestellte Studie (1) der Universität Kalifornien zeigt, dass Regionen im Erbgut, die für das Überleben des Organismus unverzichtbar sind, besonders vor Mutationen geschützt sind. Weiterlesen...Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »