
Ihre Lösung sind elektrische Aufladestationen unter den Strassen, die die Fahrzeuge über eine kabellose Verbindung mit Energie versorgen, während sie auf ihnen fahren. Die Technologie könnte vor allem für den Stadtverkehr sehr sinnvoll sein, Nahverkehr-Busse beispielsweise wären nach Verlassen der Elektro-Strasse noch in der Lage, fünf weitere Kilometer zu fahren. Die Integrierung einer solchen Technologie in bestehende Strassen dauert etwa einen Tag pro Kilometer. Mit der entwickelten Technologie könnte nicht nur die Strahlung auf ein Minimum, sondern auch der Ausstoss von Abgasen erheblich reduziert werden. Die Technologie wird jetzt erstmals im Norden Tel Avivs getestet, wo eine entsprechende Kupferleitung in den Asphalt eingelassen wurde, die mit einem Transformator am Stras-senrand verbunden ist.