Die zarte Taube und der mächtige Adler stehen in der Bibel für zentrale theologische Wertvorstellungen wie Frieden, Liebe, Treue, Unschuld, die Behütung und Erlösung durch den Ewigen, die Heiligkeit Gottes, geistige Erneuerung und Wiederauferstehung der Toten. Beide Vogelarten symbolisieren die Beziehung zwischen dem Ewigen und der Menschheit im Allgemeinen und mit Israel im Besonderen. Die gegenseitige treue Liebe zwischen Gott und Israel wird im Hohelied durch die Taube repräsentiert. Auch in der Natur bleiben Tauben ihren Partnern ein Leben lang treu. Die Behütung Gottes und die Erlösung Israels aus Ägypten sind für Bibelgläubige aller Konfessionen von grösster theologischer Bedeutung. Wer hätte erwartet, dass ausgerechnet der riesige Raubvogel, der Adler, als biblisches Beispiel für behütende Fürsorge und Erlösung hervorgeht?
Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, was die Taube symbolisiert und wofür der Adler steht. Dazu werden wir Bibelstellen anführen, in denen die Taube bzw. der Adler vorkommt. Anschliessend betrachten wir Erklärungen israelischer Gelehrter wie Raschi, Maimonides und Abarbanel zur Bedeutung der Vogelmetaphern Taube und Adler.
Frieden, Treue, «Purheit»
Die Taube wird in der Bibel vor dem Adler erwähnt. Daher beginnen wir unseren biblischen ornithologischen «Spaziergang» mit der Taube. Laut der hebräischen Konkordanz von Even Shoshan, Ausgabe 1981, kommt die Taube 33 Mal in 11 der 24 Bücher der hebräischen Bibel vor. In Genesis (1. Mose, 5 Mal), Levitikus (3. Mose, 9), Numeri (4. Mose, 1), Jesaja (2), Jeremia (4), Hesekiel (1), Zefania (1), Nahum (1), Hosea (2), Psalmen (2) und Hohelied (5). Aufgrund sprachlicher Unterschiede und verschiedener Kapiteleinteilungen kann es zu Abweichungen bei den gesuchten Bibelstellen kommen.
Die Taube wird bereits kurz nach der Sintflut in 1. Mose 8 in den Versen 1–8 als Symbol des Friedens auf Erden erwähnt. Sie ist ein Vogel, der Pflanzliches verzehrt und ist daher als eine koschere («pure») «Nahebringung» («Korban») zur Sühne von Sünde und Schuld des Menschen genannt (3. Mose 1,14). Der Begriff «Korban» wird auf Deutsch in den Bibelübersetzungen mit «Opfer» bezeichnet. «Korban» im Hebräischen hingegen sagt aus, dass der Mensch durch die «Nahebringung» versucht, dem Schöpfer symbolisch näher zu kommen. «Korban» (bzw. «Korbanot» im Plural) kommt aus der Wurzel «lekarew», die «näherbringen» bedeutet.
Der hebräische Bibelbegriff im Zusammenhang mit Opfern (Nahebringung), «Tahara», wird in den meisten Deutschübersetzungen der Bibel mit «Reinheit» wiedergegeben. Reinheit klingt allerdings fast wie nach hygienischer Sauberkeit. Das hebräische Wort «Tahara» bedeutet aber theologisch «pur lebendig», und sollte lieber mit dem Wort «Purheit» übersetzt werden, wie es in englischen Bibelübersetzungen geschieht, wenngleich es das Wort Purheit so im Deutschen nicht gibt. Habakuk 1,13: «Deine Augen sind rein» (Luther 1912), während es auf Englisch heisst: «Your eyes are too pure to look at evil» (New American Standard Bible, NASB). Sie sehen, dass auf Deutsch das Wort «rein» steht, während im Englischen nicht «clean», sondern «pure» verwendet wird, um den geistigen Sinn im Gegensatz zum hygienischen Ausdruck «rein» klarzustellen. Ein weiteres Beispiel dafür finden wir in Psalm 18,27: «und bei den Reinen bist du rein» (Luther) und in Englisch «With the pure You show Yourself pure» (NASB).
Lesen Sie den ganzen Artikel in factum 02/2024