Zur Gründung bewogen haben Gassmann Erfahrungen über Zensur und Löschungen eigener YouTube-Videos, angefangen an Weihnachten 2020. Als er im März 2021 erstmals öffentlich den Namen Bibel.Tube erwähnte, ermutigten ihn Älteste und Verantwortliche verschiedener Gemeinden, woraufhin sich ein Arbeitskreis bildete. Bibel.Tube, so Gassmann, «möchte die Botschaft der Bibel verbreiten und veröffentlicht Predigten, die mit den klaren Lehren der Bibel übereinstimmen». Predigten, die den Lehren der Bibel widersprächen, würden nicht veröffentlicht, wobei das nicht bedeute, dass es keinerlei Unterschiede in den theologischen Ansichten der einzelnen Prediger gebe. Für Bibelkritik, Ökumene, Schwärmerei, Parteipolitik und zeitgeistigen Modernismus biete die Plattform ebenfalls keinen Platz. Aktuell sind schon über 1000 Predigten und Vorträge online. Unter anderem von Pastor Olaf Latzel, Dr. Wolfgang Nestvogel, Alexander Seibel oder des Gemeindehilfsbundes.
Meldung aus factum 06/2024